Am 01. Januar diesen Jahres ist die neue Bonpflicht in Kraft getreten. Die verpflichtende Ausgabe des Bons zu jeder Bestellung sorgt bei vielen Handwerkern für Unverständnis. So auch bei Bäckermeister Michael Tenk aus Südlohn. Am Freitag habe ich mich mit ihm über dieses Thema unterhalten.
Ich kann mich dem nur anschließen - erst recht nach den praktischen Erfahrungen am Freitag. Wenn wir weiterhin Bäcker, Metzger und weitere Handwerksbetriebe in den Dörfern halten wollen, dann müssen wir sie alle in ihrem Alltag unterstützen. Der Wunsch, die Bonpflicht im Deutschen Bundestag i ihrer Handhabe noch einmal zu diskutieren, ist daher absolut nachvollziehbar. Herr Tenk hat mit mir ganz konkrete Vorschläge mit auf den Weg gegeben. Beispielsweise könne eine Bagatellgrenze ab zehn Euro zu einer Verbesserung der Situation beitragen. Diesen Input nehme ich gerne zur DIskussion mit meinen Kollegen mit nach Berlin.