Die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Europäische Union unterstützen innovative Projektideen zur regionalen Wirtschaftsförderung. Ein Gutachtergremium hat im Rahmen des Aufrufs „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ 36 Projekte zur Förderung empfohlen, darunter sechs Projekte aus dem Münsterland.
Dazu erklärt Henning Rehbaum, Sprecher der CDU-Münsterlandgruppe:
„Die Projekte heben die innovativen Potenziale in unserer Region und stärken Wirtschaft und Arbeitsplätze im Münsterland.
Der Aufruf von Land und EU steht für die zukunftsweisende und zielgerichtete Wirtschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigen die Projekte deutlich auf.
Alle ausgewählten Projekte unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung, beim Transfer von den Hochschulen in die Unternehmen durch Scoutings oder stärken die Start-up-Kultur in ländlichen Regionen. Sie werden mit insgesamt rund 45 Millionen Euro unterstützt.
Hintergrund und unterstützte Projekte:
Projekttitel | Koordinator | Kurzinhalt |
Enabling Networks Münsterland | Münsterland e.V. | Förderung der regionalen Innovationsstrukturen durch Etablierung und Festigung der Netzwerke und Kooperationen in den fünf Innovationskompetenzfeldern des Münsterlandes. |
YOUNGSTAR(T)S Münsterland | Münsterland e.V. | Die Gründerpotenziale aus den Bereichen „Schule“ und „Unternehmensnachfolge“ werden aktiviert und im erfolgreichen Gründergeist Wettbewerb im Münsterland integriert. |
DigiTrans@KMU - digitale Geschäftsprozesse und -modelle für produzierende Unternehmen, Münster | Fachhochschule Münster | Im Vorhaben werden Muster zur Integration digitaler Technologien in Geschäftsmodelle abgeleitet, Bausteine für Digitalisierungsstrategien entwickelt und zusammen mit Unternehmen praxisnah erprobt. |
Biogas: Zukunftsperspektive für das Münsterland | Fachhochschule Münster | Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung von Bestands-Biogasanlagen und deren wirtschaftlichen Betrieb auch zukünftig zu sichern. Die technische, ökonomische und ökologische Effizienz der Anlagen wird durch innovative Verfahren optimiert. |
Wissen schafft Erfolg: Entwicklung der mittelständisch geprägten Hochschulregion in Westfalen | Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH | Ganzheitlicher Ansatz zur engeren Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft zu den Themen innovatives und digitale Unternehmertum sowie Bindungsstrategien für qualifizierte Nachwuchskräfte. |
Gesundheitsregion Münsterland – Kommunale Versorgungskompetenz stärken/ Kommkom | Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V. | Mit dem Projekt Kommkom sollen Kommunen dabei unterstützt werden eine Analyse des Versorgungsstatus vorzunehmen, diesen mit den Akteuren vor Ort zu diskutieren und geeignete Maßnahmen zu identifizieren, die in der Lage sind die Herausforderung zu meistern. |