
Archiv
Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.
"Die CDU ist die deutsche Europapartei"
Kreis-CDU berät Antrag des Bundesvorstandesm am 27.10. in Bocholt
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Gremiensitzungen der CDU Deutschlands den Antrag des Bundesvorstands an den Parteitag in Leipzig "Starkes Europa - Gute Zukunft für Deutschland" vorgestellt.
"Für uns ist Europa eine Sache des Verstands, aber auch eine Herzensangelegenheit", so Gröhe. Die CDU verpflichte eine Geschichte, die die CDU stets als treibende Kraft des europäischen Einigungsprozesses gezeigt habe.
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe "Wir sprechen uns dafür aus, dass der Präsident der Europäischen Kommission direkt gewählt wird"
"Unser Antrag macht deutlich, dass wir weitere Schritte gehen wollen, hin zu einer politischen Union", so Gröhe. Man brauche ein starkes Europa in wichtigen Bereichen, um von der Währungsunion hin zur Stabilitätsunion zu kommen. Mehr Europa bedeute aber nicht, dass sich die EU um jedes Detail kümmern solle, sondern viel mehr, dass auch weiterhin das Prinzip der Subsidiarität geachtet werde.
Ein historischer Erfolg für den Bildungsstandort Nordrhein-Westfalen – Verlässlichkeit bis 2023
Der Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen Norbert Röttgen erklärt zum heutigen Beschluss des neuen gemeinsamen Schulgesetzes sowie der Verfassungsänderung:
„Mit dem heutigen Tag beenden wir den jahrzehntelang erbittert geführten Streit um die Schulstruktur in Nordrhein-Westfalen im Interesse der Schüler, Lehrer und Eltern mit einem wirklich guten Ergebnis.
Mit dem neuen Schulgesetz und der Verfassungsänderung ist das gegliederte Schulsystem für mindestens 12 Jahre fest verankert. Damit ist sichergestellt, dass jedes Kind auch künftig entsprechend seiner individuellen Begabungen und Fähigkeiten optimal gefördert werden kann.
Agrarausschuss der CDU-NRW wählt neuen Landesvorstand
Kreisvorsitzender Werner Winters: „Mitglieder aus dem Kreis Borken sehr gut vertreten – auf uns ist Verlass“
Auf eine erfolgreiche Landesdelegiertenversammlung können die Vertreter des CDU-Agrarausschusses aus dem Kreis Borken zurückblicken. Am vergangenen Samstag galt es in Köln-Auweiler einen neuen Landesvorstand zu wählen.
Neue Landesvorsitzende ist nun Christina Schulze Föcking MdL aus dem Kreis Steinfurt, die erstmals für dieses Amt kandidierte und auch auf die Unterstützung der Borkener Delegierten zählen konnte.
Ebenfalls in den neuen Vorstand des Landesagrarausschusses wurde erstmals Doris Lefting (Borken-Marbeck) mit dem zweitbesten Ergebnis gewählt. Heinz Terstriep (Ahaus-Alstätte), Leo Engenhorst (Bocholt-Mussum) und Christof Oing (Gronau-Epe) wurden jeweils in Ihrem Ämtern als Beisitzer im Landesvorstand bestätigt.
17 Monate alter Lars aus Gronau-Epe sucht Knochmarkspender
Typisierungsaktion am 23. Oktober 2011 im Jugendzentrum St. Josef, Epe
Stabiler Euro - starkes Europa
Veranstaltung mit Hendrik Wüst MdL und Dr. Torge Middendorf von der WestLB AG
Der Bundestag hat mit großer Mehrheit der Stärkung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) zugestimmt. Es geht um einen besseren Schutz gegen das Übergreifen der Verschuldungskrise auf die Wirtschaft.
Die aktuelle Diskussion um den Euro, Eurobonds, Rettungsschirm, "Staatsinsolvenzen", Rating, die Haltung der Politik etc. hat viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert. Sie können die weitreichenden Entscheidungen der Politik nicht mehr oder nur schwer nachvollziehen.
Hendrik Wüst MdL, Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, will mit Ihnen über die aktuelle politische Entwicklung rund um die Euro-Krise und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Bevölkerung, auch hier im Westmünsterland, ins Gespräch kommen.
CDU macht Wert der Arbeit zum Thema
CDA fordert Diskussion um Mindestlöhne
"Die CDU muss nah bei den Menschen sein, dann wird sie bei Wahlen wieder besser abschneiden", so der kommissarische Kreisvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Bernhard Tenhumberg MdL. Nach dem Tod der CDA Kreisvorsitzenden Walburga Schmitz (Vreden) leiten Tenhumberg aus Vreden, Ludger Kempkes, Bocholt und Günther Kendzierski, Gronau im Team gemeinschaftlich den Arbeitnehmerverband der CDU im Kreis Borken. CDA hatte am Dienstag einen Antrag "Weil Arbeit WERTvoll ist …" in den CDU-Kreisvorstand eingebracht, der nach intensiver Diskussion einstimmig angenommen wurde.
"Wir wollen als Union das Thema "Wert der Arbeit" zum Top-Thema machen", so Bernhard Tenhumberg. Niedrige Löhne bei guter Arbeit und immer mehr befristete Arbeitsverhältnisse bieten den Menschen keine Sicherheit für sich und die Familie. Das Normalarbeitsverhältnis und "gutes Feld für gute Arbeit" muss die Regel sein. "Wir müssen trotz einer guter Arbeitsmarktsituation die Brüche am Arbeitsmarkt klarer benennen und gegensteuern" fordert die CDU im Kreisverband Borken.
Darum müsse die Debatte um Arbeitsplatzsicherheit, Mindestlöhne/Mindesteinkommen und Fachkräftesicherung in allen Teilen der Gesellschaft geführt werden. Bernhard Tenhumberg: "Die CDU ist die Partei der Sicherheit. Arbeit bietet Sicherheit und sichert das Einkommen für die Menschen. Sicherheit, das ist christlich-soziale und werteorientierte Politik und Grundpfeiler unserer Sozialen Marktwirtschaft."
Ludger Konrad neuer Vorsitzender der Kreis-MIT
Der Stadtlohner Ludger Konrad ist neuer Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis Borken. Der 45jährige Diplom-Ingenieur und Architekt wurde bei der Kreisversammlung der MIT einstimmig zum Nachfolger von Dr. Georg Matzel (ebenfalls Stadtlohn) gewählt, der aus beruflichen Gründen nach 6 Jahren an der Spitze der MIT nicht erneut für den Vorsitz kandidiert hat. Konrad wird bei seiner neuen Aufgabe von den stellvertretenden Vorsitzenden Werner Vogel (Bocholt) und Dr. August-Wilhelm Preuss (Reken) unterstützt.
Tatkraft sieht anders aus, Frau Ministerpräsidentin
CDU-Kreisvorsitzender Jens Spahn zum morgigen Besuch von Hannelore Kraft in Gescher.
Im Dahliendorf Legden: Sag´s durch die Blume...
Kreisparteitag der CDU mit Neuwahlen
Im Dahliendorf Legden gab es beim CDU-Kreisparteitag Blumen für einen, der scheinbar schon mit seiner Partei gebrochen hatte: Heinz-Josef Tönnes (63). Der wiedergewählte Vorsitzende Jens Spahn (31) hatte mit dem Heidener den Schulterschluss gesucht - und gefunden.