
Sprechen Sie mit uns über die Themen, die Ihnen wichtig sind!
Einladung zur ersten digitalen CDU-Bürgersprechstunde
Auch in Zeiten von Abstand und Kontaktbeschränkungen ist uns der direkte Austausch mit Ihnen sehr wichtig. Deswegen geht die CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf neue Wege und bietet am Donnerstag, 28. Januar 2021 die erste digitale Bürgersprechstunde an.
Unsere Stadt ist nur so stark, wie wir sie machen.
Haushaltsrede der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf zum Haushalt der Stadt Velen für das Jahr 2021
Vorwort: „Velen Ramsdorf wird vor Ort gemacht“ ist für die CDU-Velen-Ramsdorf nicht nur ein Motto – ein Claim, sondern Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Mit der Verabschiedung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2021, wirken wir maßgeblich an der Entwicklung und dem Zusammenleben in unserer Stadt mit.
„Erfolgreich bleiben wir nur, wenn wir auf der Höhe der Zeit sind. Wenn wir Zukunftsfragen beantworten und Lösungen für die großen und kleinen Projekte finden.“
Auf die für uns maßgeblichen Projekte gehen wir an dieser Stelle etwas näher ein. Wohlwissend, dass sie nicht vollständig und auch nicht vollumfänglich wiedergegeben werden können. Das ist schlicht in wenigen Sätzen nicht möglich.
Unser Bestreben ist aber, unser politisches Handeln möglichst allen in kurzen und verständlichen Worten zu erklären. Und das nicht nur offline – die Inhalte werden in den nächsten Tagen und Wochen auch online und in kurzen Videos vorgestellt. Ebenso geht die CDU-Fraktion neue Wege und bietet am Donnerstag, 28. Januar 2021 die erste digitale CDU-Bürgersprechstunde an. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger mit Nachfragen zum Haushalt oder ihrem persönlichen Thema an die CDU wenden.
Dass wir in der Stadt Velen Ramsdorf Projekte und Planungen umsetzen können, verdanken wir der guten Arbeit des Fachdienstes Finanzen unter der Leitung von Kämmerer Markus Hund, der Bürgermeisterin Dagmar Jeske, dem Beigeordneten Dr. Thomas Brüggemann und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt mit ihrem engagierten Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Vielen Dank dafür.
Ebenso danken wir den Fraktionen im Velener Stadtrat für die konstruktive Diskussion im vorberatenden Haupt- und Finanzausschuss und der dort gefundenen Lösungen zum Haushalt.
„Unsere Stadt ist nur so stark, wie wir sie machen.“
Bundestagsabgeordneter Johannes Röring bietet Telefonsprechstunde an
Vreden, 07.01.2021.
Mit Neujahrshörnchen ins neue Jahr!
600 Hörnchen gebacken
Traditionell zum Jahreswechsel werden in vielen Familien in Ramsdorf und Velen knusprige Neujahrshörnchen gebacken und gegessen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der CDU, der Senioren-Union und der Jungen Union haben für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leckere 600 Hörnchen gebacken. Diese wurden von CDU-Vertreter Carsten Wendler an die Einrichtungen zur Verteilung abgegeben.
Finanzhilfe vom Land NRW und vom Bund
Die #NRW-Koalition steht felsenfest hinter den Kommunen, in diesen harten Zeiten noch mehr als sonst.
Dazu unser Landtagsabgeordneter Wilhelm Korth:
Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Dirk Köhne
Zuversichtlich in die Zukunft.
Auch in diesem Jahr wurde in der letzten Ratssitzung des Jahres der Haushalt der Gemeinde Reken für das kommende Jahr beschlossen. Aufgrund der aktuellen Coronalage wurden die Haushaltsreden der im Rat vertretenen Fraktionen nicht während der SItzung vorgetragen. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Dirk Köhne finden Sie im Folgenden.
CDA fordert bessere Arbeitsbedingungen für Paketboten
Kostenlose Lieferungen dürfen nicht über Ausbeutung finanziert werden
Jetzt in der Weihnachtszeit sind wieder besonders viele Paketboten unterwegs.
Doch die steigende Nachfrage kommt nicht bei den Beschäftigten an. Im Gegenteil: Laut Zahlen der Bundesregierung ist der Medianlohn der Paketboten seit 2007 um 15,4 Prozent gesunken. Denn immer seltener sind es Festangestellte, die die Pakete liefern, sondern Angestellte von Sub-Unternehmen. Der Arbeitnehmerflügel der CDU setzt sich daher für feste
Newsletter Dezember 2020
Bundeshaushalt - EEG - Jahressteuergesetz
Röring: „Wichtige Maßnahmen, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen“
Bundestag beschließt steuerliche und bürokratische Entlastungen für das Ehrenamt.
Markus Büsken - Der neue "Erste Beigeordnete" in Raesfeld
Nachdem der bisherige Erste Beigeordnete der Gemeinde Raesfeld, Matin Tesing, bei der Kommunalwahl am 13 September 2020 zum neun Bürgermeister gewählt wurde, hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 Markus Büsken einstimmig zum neuen Ersten Beigeordneten der Gemeinde Raesfeld gewählt.
Wir wünschen Markus Büsken an dieser Stelle viel Erfolg und viel Freude bei seinen neuen Aufgaben.
Gesund bleiben in Ramsdorf und Velen
Durch das Gesundheitszentrum in Ramsdorf, dem Ärztehaus in Velen und den niedergelassenen Ärzten ist eine ortsnahe ärztliche Versorgung auch in den nächsten Jahren sichergestellt.
Eine Milliarde Euro für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland
Johannes Röring begrüßt neues Investitionsprogramm für nachhaltige Landwirtschaft (die sog. „Bauernmilliarde“)
Unter dem Motto „Bauern für Klimaschutz“ hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in dieser Woche ein mit einer Milliarden Euro ausgestattetes Modernisierungs-Paket für die Landwirtschaft gestartet.
Vorgaben entfesseln und bessere Abstimmung
Im Austausch mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Borken
Wie steht es um die Ausbildung in den Handwerksbetrieben im Kreis Borken? Darüber haben Kreishandwerksmeister Günther Kremer und Geschäftsführer Daniel Janning mit dem Vredener Bundestagsabgeordneten Johannes Röring gesprochen.
Der Wald ist der Klimaschützer schlechthin
Vredener CDU-Bundestagsabgeordneter im Austausch mit Vertretern der Waldbauern
Dem Wald geht es schlecht, sehr schlecht. Mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche hat sich der Vredener CDU-Bundestagsabgeordnete Johannes Röring jüngst auf dem Velener Hof Hillejan getroffen und über die Sorgen und Nöte gesprochen.
Junge Union: Heike Wermer als stellvertretende Bundesvorsitzende wiedergewählt
Kreis Borken. Auf dem digitalen Deutschlandtag der Jungen Union am 1. Advent erhielt die Landtagsabgeordnete Heike Wermer 85,3 Prozent der Stimmen.
Die heimische Landtagsabgeordnete Heike Wermer wurde von den Delegierten der Jungen Union in ihrem Amt als stellvertretende Bundesvorsitzende bestätigt. Bei der Wahl wurde sie mit über 85 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
Mit digitalem Campaigning den Wahlkampf 2021 rocken!
Ideen & Impulse von Martin Fuchs
nach der Wahl ist vor der Wahl und 2021 mit der Bundestagswahl steht bereits vor der Tür. Wir möchten die Zeit nutzen und Sie herzlich zur nächsten digitalen Sitzung des Arbeitskreises „Social Media und digitale Kampagnen“ am 26. November, 18:15 – 20.00 Uhr, einladen:
Röring: „Wir investieren in die Zukunft unserer Wälder“
Bundeswaldministerin Julia Klöckner startet neues Angebot – Jetzt Waldprämie beantragen
Berlin, 17.11.2020. Am kommenden Freitag, den 20.11.2020, startet die von Union und SPD beschlossene Nachhaltigkeitsprämie Wald. Auf der Internetseite www.bundeswaldpraemie.de können Waldeigentümer dann Finanzhilfen aus dem 500 Millionen Euro starken Konjunkturprogramm beantragen. Die Nachhaltigkeitsprämie beträgt 100 Euro pro Hektar und richtet sich an private und kommunale Waldbesitzer, die mindestens einen Hektar Waldfläche besitzen.