Corona Update
Laufende Aktualisierung
Corona beeinflusst unseren Alltag enorm. Sehen Sie hier die Beschlüsse der Bundesregierung.
Corona beeinflusst unseren Alltag enorm. Sehen Sie hier die Beschlüsse der Bundesregierung.
Bei ihrer konstituierenden Sitzung der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf am Montag, 5. Oktober 2020 wurden Personal- und Sachentscheidungen getroffen.
Mit dem Haushalt 2020 wurde durch die Verpflichtungsermächtigung (Maßnahme 17.66.00009) für 2020 der zügige Endausbau für den BU 12 Mühlenweg beschlossen.
Derzeit befindet sich der zukünftige Ausbaubereich Mühlenweg nicht mehr in einem verkehrssicheren Zustand, was besondere Auswirkungen auf Kinder mit Fahrrädern, ältere Menschen mit Gehbehinderung und/oder Rollatoren und auch Rollstuhlfahrende hat.
Wir bitten um Sachstandsbericht, verbunden mit der Terminierung eines zeitnahen Ausbaubeginns.
Bereits am 28. August 2020 hat der CDU Ortsverband Borkenwirthe/Burlo das Anliegen, die Ortsdurchfahrt Borkenwirthe aufzuwerten und verkehrsberuhigter zu gestalten, der Bürgermeisterin angetragen
In unserem Video vom 29. August 2020 haben wir diese Absicht der Bevölkerung unterbreitet.
Nunmehr folgt der schriftliche Antrag. Im Bereich der Borkenwirther Kirche verläuft die Kreisstraße Engeland Esch. Ausgewiesen ist dort
eine Tempo 70 Zone. Als Ortsteilmittelpunkt hat dieser Bereich eine besondere Bedeutung. Viele Treffen der Vereine und des öffentlichen Lebens finden hier statt. Die Borkenwirther Kirche und der Friedhof, das Büdeken der Instrumentalgruppe, die Gastwirtschaft sowie die Turnhalle werden über die Straße erschlossen. Der Wirther Kirchweg mündet in einem unübersichtlichen Bereich auf die Kreisstraße.
21.09.2020: Stellungnahme von Johannes Maus
„Hiermit erkläre ich am heutigen Montag, 21. September 2020 meinen Verzicht auf die Annahme meines Ratsmandates. Ich habe mich zu diesem Schritt nach 31-jähriger ununterbrochener Ratsmitgliedschaft entschlossen, um Carsten Wendler den Einzug über die Reserveliste in den Rat der Stadt Velen zu ermöglichen.
Carsten Wendler hat ein überragendes Wahlergebnis im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes erzielt. Dieses Ergebnis gegen eine Amtsinhaberin ist absolut ungewöhnlich und sucht im Münsterland seinesgleichen. Besonders in Ramsdorf erkämpfte er eine Mehrheit von 53,3% der Stimmen.
In der Reflektion unserer Wahlergebnisse bin ich zum Entschluss gekommen, dass es für die CDU Velen-Ramsdorf kein weiter so geben kann. Ohne Carsten Wendler als Teil des Stadtrates ist ein Neuanfang innerhalb der CDU undenkbar und unrealistisch. Wir haben sieben Ratsmitglieder, die erstmalig bei einer Kommunalwahl angetreten sind und ein Direktmandat errungen haben. Sie, der Rest der neuen CDU-Fraktion und die Bürgerinnen und Bürger erwarten zurecht eine starke und auf die Zukunft ausgerichtete Führung.
Daher habe ich mich entschlossen mein Direktmandat nicht anzunehmen, sondern Carsten Wendler als Ersten der CDU-Reserveliste die Möglichkeit zu geben, ein Mandat im Rat der Stadt Velen zu erhalten und den Neuanfang in der CDU-Fraktion einzuleiten. Meine Entscheidung ist alternativlos und für mich am leichtesten zu verschmerzen, da ich das CDU-Kreistagsmandat erhalten habe und damit automatisch auch zu den örtlichen Fraktionssitzungen als kooptiertes Mitglied eingeladen werde. Alle Wählerinnen und Wähler aus meinem Wahlkreis können sicher sein, dass ihre Interessen von der CDU-Fraktion bestens vertreten werden.
Euer Johannes“
Zu den Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest gab es am Donnerstag eine Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag. Johannes Röring sprach in seiner Plenarrede dazu über die Folgen für den Schweinemarkt und die Situation der Tierhalterinnen und Tierhalter.
Das Team Velen Ramsdorf vom CDU-Stadtverband Velen-Ramsdorf dankt herzlich allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Mit 13 von 13 direkt geholten Wahlkreisen und einem Ergebnis von 47,2 % sind wir zur stärksten Fraktion im Stadtrat gewählt worden. Unsere Fraktion verjüngt sich im Durchschnittsalter um zehn Jahre. Statt bislang einer Stadträtin stellen wir künftig zwei Frauen im Stadtrat. Besonders erfreut macht uns die gestiegene Wahlbeteiligung von 58,1 % auf 65,0 %.
Bei der gestrigen Kommunalwahl haben Sie uns Ihre Stimme gegeben und uns Ihr Vertrauen ausgesprochen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken!
Der CDU-Gemeindeverband Raesfeld-Erle-Homer gratuliert unserem neuen Bürgermeister Martin Tesing und bedankt sich bei allen CDU-Wählern (w/m/d) für das entgegengebrachte Vertrauen!
Und im Weiteren noch die Wahlergebnisse im Detail:
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden wir nach guten Antworten auf gesellschaftliche und technische Weiterentwicklungen und Veränderungen suchen und sie gemeinsam finden.
Mit unserem motivierten Team konnten wir heute noch einmal viele Vitamine CDU 🍎 verteilen.
Guten Morgen 🌞 Ramsdorf und Velen.
Der CDU-Stadtverband Velen-Ramsdorf, mit seinem Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl Carsten Wendler, nimmt Stellung zu der Berichterstattung in der Borkener Zeitung, zu den beiden Leserbriefen und zu Wortbeiträgen in Social Media.
Im Deutschen Bundestag wurde am gestrigen Donnerstag ein Antrag der AfD-Fraktion zur Düngeverordnung diskutiert. Johannes Röring bezieht in seiner Plenarrede dazu Stellung.
Stadtlohn/Berlin, 09.09.2020
Gute Nachrichten aus Berlin! Die Stadt Stadtlohn erhält insgesamt 1.237.500 Euro Bundesfördermittel zur Sanierung des Sportparks am Losberg.
Zum Beispiel an unseren zwei Infoständen:
- Mittwoch, 9. September 2020, 9 bis 13 Uhr, Marktplatz Ramsdorf
- Samstag, 12. September 2020, 9 bis 13 Uhr, K+K Ramsdorf
Die CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf beantragte gestern (31.08.2020) für die Sitzung des Stadtrates am 2. November 2020 den folgenden Tagesordnungspunkt:
Integriertes Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)
hier: Ortskern Ramsdorf
Begründung: Schon in unserer Haushaltsrede am 16.12.2019 (Auszug siehe unten) war und ist uns der Ortskern Ramsdorf ein wichtiges Anliegen. Die Verwaltung wird beauftragt, in der Sitzung
a) den aktuellen Zeitplan der Maßnahmen vorzustellen,
b) alle Varianten für eine Zwischenlösung zur Verbesserung der Straßenverhältnisse Lange Straße und Hausstraße inklusive einer Handlungsempfehlung vorzustellen und
c) Möglichkeiten vorzustellen, die dazu geeignet sind, unter der dann aktuell geltenden CoronaSchV eine Informationsveranstaltung für Bürger, Anlieger und Gewerbetreibend durchzuführen.
Am 13. September wird gewählt. Spätestens dann wissen wir, wie sich der Rekener Gemeinderat zusammengesetzt. Wir haben in den 14 Wahlbezirken wieder starke Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die jeder für sich in unserer Gemeinde top vernetzt sind. Damit garantieren wir, das Ohr stets ganz nah am Bürger zu haben. In kurzen Videos stellen sie sich und ihre Ziele kurz vor. Viel Spaß!
In unserer zweiten Broschüre stellen wir Euch unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den 14 Wahlbezirken etwas genauer vor. Sie alle sind kompetente Ansprechpartner wenn es um Reken geht.
Da fällt die Wahl leicht ;-)
Wenn die Bröschüre nicht angezeigt wird, einfach hier klicken.