
Pläne fürs Gut Roß
Bericht unseres Fraktionsvorsitzenden aus dem Planungsausschuss
Thomas Dahlke von DSD Bau, einem Velener Bauunternehmen, hat zusammen mit seinem Architekten im Planungsausschuss am 17.02.2021 die Pläne für die Umnutzung des Mustergutes präsentiert.
Link zu den Plänen: https://bit.ly/2ZytkTt
Innenstadtsanierung weiteres Thema von „60 Minuten live“
CDU bietet Gesprächsangebot
Ramsdorf. Bei einem der größeren Projekte für Ramsdorf handelt es sich um die geplante Ortskernsanierung, die die Bürgerinnen und Bürger bereits seit längerer Zeit herbeisehnen. Bald soll die benötigte Verkehrszählung stattfinden und ebenfalls tagt die Projektleitgruppe ein zweites Mal. Zwischenzeitlich verschlechtert sich der bauliche Zustand der Straßen weiter, was zur Folge hat, dass Nutzer von Rollatoren und Zweirädern die Straßen im Innenbereich nur beschwerlich in Anspruch nehmen können.
41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten digitalen Event
Thema „Wie möchten wir in Velen und Ramsdorf wohnen?“
Rund um das Thema „Wie möchten wir in Velen und Ramsdorf wohnen?“ ging es gestern in unserem ersten digitalen Event "60 Minuten live". 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich auf den aktuellen Stand bringen lassen und sich mit ihren Fragen und Anregungen aktiv an der Diskussion und dem Austausch beteiligt.
Aktuelles Statement der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf zum Thema Umwelt-, Natur- und Klimaschutz:
Unser Ziel als CDU ist es, dass sich unsere Stadt zu einem Vorreiter in Sachen Klimaschutz entwickelt. Dabei müssen aber alle Akteure und Beteiligte berücksichtigt werden. Eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, dauerhafter Wohlstand, Umwelt- und Klimaschutz sind für uns keine Gegensätze. Dafür setzen wir auf Ideen, Taten und Innovation statt auf Ideologie. Es geht um Maß und Mitte und nicht darum, verschiedene Seiten gegeneinander auszuspielen.
Junge Union und CDU bitten um Meinung
Thema vom ersten „60 Minuten live“: Wohnen
Velen Ramsdorf. Eigenheim, Eigentumswohnung, Mietswohnung, Mehrgenerationenhaus, … – das Thema Wohnen betrifft jeden in seiner Lebensplanung. So lautet das Frage beim ersten Livestream-Format der Jungen Union und der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf: „Wie möchten wir in Velen und Ramsdorf wohnen?“
Röring: „In dieser Form kann und werde ich das Insektenschutzgesetz nicht mittragen.“
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung sowohl den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes („Insektenschutzgesetz“) als auch die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung beschlossen. Vorausgegangen waren diesen Beschlüssen Verhandlungen zwischen dem Bundesumweltministerium (BMU) und dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL).
Was sich ab dem 1. Februar 2021 in der Stadt Velen ändert
Der Fraktionsvorsitzende der CDU Velen-Ramsdorf, Carsten Wendler, informiert:
Um den wachsenden Bedürfnissen der Vereinbarkeit von 👪 Familie, 🔨 Arbeit und 🗣️ Ehrenamt gerecht zu werden, beginnen die Sitzungen um ⏰ 17:30 Uhr (statt um 17:00 Uhr).
Videoclips zum städtischen Haushalt 2021
Mit der Verabschiedung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2021, wirken wir maßgeblich an der Entwicklung und dem Zusammenleben in unserer Stadt mit.
„Velen Ramsdorf wird vor Ort gemacht“
Auf die für uns maßgeblichen Projekte gehen wir in in kurzen Videobeiträgen etwas näher ein.
Digitaler Stammtisch der Junge Union Reken am kommenden Freitag
Diskussion mit Manuel Deitert und Heike Wermer MdL
Sprechen Sie mit uns über die Themen, die Ihnen wichtig sind!
Einladung zur ersten digitalen CDU-Bürgersprechstunde
Auch in Zeiten von Abstand und Kontaktbeschränkungen ist uns der direkte Austausch mit Ihnen sehr wichtig. Deswegen geht die CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf neue Wege und bietet am Donnerstag, 28. Januar 2021 die erste digitale Bürgersprechstunde an.
Unsere Stadt ist nur so stark, wie wir sie machen.
Haushaltsrede der CDU-Fraktion Velen-Ramsdorf zum Haushalt der Stadt Velen für das Jahr 2021
Vorwort: „Velen Ramsdorf wird vor Ort gemacht“ ist für die CDU-Velen-Ramsdorf nicht nur ein Motto – ein Claim, sondern Aufgabe und Verpflichtung zugleich. Mit der Verabschiedung des städtischen Haushaltes für das Jahr 2021, wirken wir maßgeblich an der Entwicklung und dem Zusammenleben in unserer Stadt mit.
„Erfolgreich bleiben wir nur, wenn wir auf der Höhe der Zeit sind. Wenn wir Zukunftsfragen beantworten und Lösungen für die großen und kleinen Projekte finden.“
Auf die für uns maßgeblichen Projekte gehen wir an dieser Stelle etwas näher ein. Wohlwissend, dass sie nicht vollständig und auch nicht vollumfänglich wiedergegeben werden können. Das ist schlicht in wenigen Sätzen nicht möglich.
Unser Bestreben ist aber, unser politisches Handeln möglichst allen in kurzen und verständlichen Worten zu erklären. Und das nicht nur offline – die Inhalte werden in den nächsten Tagen und Wochen auch online und in kurzen Videos vorgestellt. Ebenso geht die CDU-Fraktion neue Wege und bietet am Donnerstag, 28. Januar 2021 die erste digitale CDU-Bürgersprechstunde an. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger mit Nachfragen zum Haushalt oder ihrem persönlichen Thema an die CDU wenden.
Dass wir in der Stadt Velen Ramsdorf Projekte und Planungen umsetzen können, verdanken wir der guten Arbeit des Fachdienstes Finanzen unter der Leitung von Kämmerer Markus Hund, der Bürgermeisterin Dagmar Jeske, dem Beigeordneten Dr. Thomas Brüggemann und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt mit ihrem engagierten Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger. Vielen Dank dafür.
Ebenso danken wir den Fraktionen im Velener Stadtrat für die konstruktive Diskussion im vorberatenden Haupt- und Finanzausschuss und der dort gefundenen Lösungen zum Haushalt.
„Unsere Stadt ist nur so stark, wie wir sie machen.“
Bundestagsabgeordneter Johannes Röring bietet Telefonsprechstunde an
Vreden, 07.01.2021.
Mit Neujahrshörnchen ins neue Jahr!
600 Hörnchen gebacken
Traditionell zum Jahreswechsel werden in vielen Familien in Ramsdorf und Velen knusprige Neujahrshörnchen gebacken und gegessen. Die ehrenamtlichen Mitglieder der CDU, der Senioren-Union und der Jungen Union haben für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leckere 600 Hörnchen gebacken. Diese wurden von CDU-Vertreter Carsten Wendler an die Einrichtungen zur Verteilung abgegeben.
Finanzhilfe vom Land NRW und vom Bund
Die #NRW-Koalition steht felsenfest hinter den Kommunen, in diesen harten Zeiten noch mehr als sonst.
Dazu unser Landtagsabgeordneter Wilhelm Korth:
Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Dirk Köhne
Zuversichtlich in die Zukunft.
Auch in diesem Jahr wurde in der letzten Ratssitzung des Jahres der Haushalt der Gemeinde Reken für das kommende Jahr beschlossen. Aufgrund der aktuellen Coronalage wurden die Haushaltsreden der im Rat vertretenen Fraktionen nicht während der SItzung vorgetragen. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Dirk Köhne finden Sie im Folgenden.
Newsletter Dezember 2020
Bundeshaushalt - EEG - Jahressteuergesetz
Röring: „Wichtige Maßnahmen, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen“
Bundestag beschließt steuerliche und bürokratische Entlastungen für das Ehrenamt.
Markus Büsken - Der neue "Erste Beigeordnete" in Raesfeld
Nachdem der bisherige Erste Beigeordnete der Gemeinde Raesfeld, Matin Tesing, bei der Kommunalwahl am 13 September 2020 zum neun Bürgermeister gewählt wurde, hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2020 Markus Büsken einstimmig zum neuen Ersten Beigeordneten der Gemeinde Raesfeld gewählt.
Wir wünschen Markus Büsken an dieser Stelle viel Erfolg und viel Freude bei seinen neuen Aufgaben.